|
Lebensqualität heißt,
es nicht immer so schwer haben müssen.
Aufgrund körperlicher
oder psychischer Beeinträchtigungen
können
sich manche Menschen in der Öffentlichkeit und
zu
Hause
nicht so
zeigen und bewegen, wie sie es möchten.
Dabei fehlt ihnen manchmal nur eine helfende Hand oder
ein guter Ratschlag. Unser Unterstützungsangebot schafft für
dieses Problem Abhilfe.
Wir unterstützen die Hilfesuchenden da, wo es
erforderlich ist.
Hausbesuche, Begleitung bei Arztbesuchen,
Integration in Arbeit
und
Freizeit. Ein wenig individuelle Hilfe
ermöglicht
den Hilfe-
bedürftigen
ein selbstbestimmtes
Leben
in der eigenen Wohnung.
Selbständigkeit – der
Grundstock für
ein
selbstbestimmtes Leben.
Ganz wichtig für alle Menschen,
unabhängig von Alter, gesellschaftlicher Stellung oder Einkommensverhältnissen,
ist die
Selbständigkeit
im Leben. Nur durch sie wird
Selbstbestimmung durchführbar. |
Wir unterstützen die Hilfesuchenden
dabei, eigene Selbständig-
keit zu erlernen, umzusetzen und zu behalten. Hilfe zur
Selbsthilfe ist dabei unsere Devise, um dabei auch eine per-
sönliche Weiterentwicklung der Hilfebedürftigen zu
erreichen.
Betreutes Wohnen. Zuhause ist es einfach
am Schönsten.
Die meisten Menschen mit körperlichen, geistigen,
psychischen oder Suchterkrankungen
würden das eigene Zuhause einem Heim vorziehen
– wenn sie eine häusliche Hilfe zur Seite
hätten, die sie bei den Schwierigkeiten des
Alltags ein wenig unterstützen würde.
Die Idee heißt „Betreutes Wohnen“ – mit soviel
Unterstützung wie nötig, aber so wenig wie
möglich. Gerade soviel, um ein Leben in den
eigenen vier Wänden einfacher zu machen.
Die betreute Wohnform unterstützt selbstverantwortliches
Handeln und hilft, Alltagsstrukturen
zu installieren. Hausbesuche ermöglichen
dem Klienten, Kontakte zu seiner ehemaligen,
suchtgeprägten Lebenswelt zu minimieren.
So behalten die Hilfesuchenden ihre Selbstachtung
und Selbstbestimmung und sichern
sich ein großes Stück Lebensqualität.
|
|